In einem Menuett kommt ein sogenannter „Vorschlag“ vor. Ich erkläre, dass diese klein gedruckten Noten kurz mitgespielt werden, aber dass ihr Wert nicht zum Takt dazu gerechnet wird. „Dann haben die sich also in den Takt reingeschlichen“, stellt Hanna fest.
Schlagwort-Archive: Flöten
Blubb
Hinterlasse einen KommentarKatharina war in den Pfingstferien in der Türkei und hat geschnorchelt. Sie erzählt: „Dann hab ich plötzlich eine Schildkröte gesehen und zu meinem Papa gesagt, ‚Sieh mal, eine Schildkröte!‘. Aber natürlich in Blubbersprache, denn wir waren ja unter Wasser.“
Klartext
Hinterlasse einen KommentarHanna muss ein paar knifflige Griffe meistern und vergisst, einen Finger wieder auf das Loch zu legen. Ich: „Schau mal, der Finger hat gepennt.“ Hanna wackelt mit dem Finger und sagt zu ihm: „Also wirklich, du Penner!“
Hansdampf
Hinterlasse einen KommentarIm Flötenbuch gehört das Lied „Hansdampf aus Amsterdam“ zu den weniger beliebten Stücken. Als ich Hanna die Seite aufschlagen lasse, ruft sie genervt: „Och nö, nicht den Hans aus Hamsterbach!“
Gute Frage
Hinterlasse einen KommentarEmma (8) spielt gut Flöte und kommt mit meinem Unterrichtsstil gut klar. Sie sagt überschwänglich: „Frau Arnold, du sollst auch dann noch meine Flötenlehrerin sein, wenn ich sechzig bin!“. Und nach kurzem Überlegen fügt sie hinzu: „Lebst du dann überhaupt noch?“
Da Capo
Hinterlasse einen KommentarMaria spielt ein Lied und fängt nach der Wiederholung der letzten Zeile nochmal von vorne an. Ich unterbreche sie: “Du musst nicht weiterspielen, das ist nur eine Wiederholung und kein Da Capo.”. Maria lässt sich in die Sofakissen fallen und sagt: “Zum Glück! Da Capo Delfino wäre ja noch schlimmer!”
Logisch
Hinterlasse einen KommentarMirka (10) soll eigentlich das Lied “Alle Jahre wieder” auf der Flöte spielen, doch sie singt erstmal los: “Aaalle Jahre wiiiieder, kommt der Christusmann…!” Verwundert schaue ich sie an. Sie zuckt mit den Achseln und erklärt: “Na, mittlerweile ist der doch schon längst erwachsen und hat ‘nen Bart.”
High Definition
Hinterlasse einen KommentarDie Kinder lernen das hohe d auf der Flöte. Eine der Übungen ist der Wechsel zwischen h und d, doch Lilly spielt a und d. Ich sage: “Lilly, nicht a und d. Immer h, d, h, d, h, d.” Lilly: “Unser Fernseher kann auch HD!”
Let’s twist
Hinterlasse einen KommentarEmma wackelt hin und her, als müsste sie aufs Klo. Also frage ich: “Musst du mal?” – Emma grinst und antwortet: “Nein, ich habe einen unsichtbaren Hula-Hoop-Reifen!”
Wuff
Hinterlasse einen KommentarMeine Flötenschülerinnen möchten hören, was ich auf der Altflöte spielen kann. Ich spiele ein Menuett, und Kathrin (9) fragt, was das für ein Stück war. Als ich sage, dass das von Beethoven ist, schaut mich Kathrins Schwester Linda (7) groß an und sagt voller Erstaunen: “Aber Beethoven ist doch ein Hund!”