Dana erzählt, dass sie von ihrer Oma vom Flötenunterricht abgeholt wird. „Sie ist meine Großmama. Aber eigentlich ist sie gar nicht groß, eher so wie du.“
Archiv der Kategorie: Kindermund
Eindringling
Hinterlasse einen KommentarIn einem Menuett kommt ein sogenannter „Vorschlag“ vor. Ich erkläre, dass diese klein gedruckten Noten kurz mitgespielt werden, aber dass ihr Wert nicht zum Takt dazu gerechnet wird. „Dann haben die sich also in den Takt reingeschlichen“, stellt Hanna fest.
Bienchengalopp
Hinterlasse einen KommentarIn unserer Bienengesumm-Stunde singen wir natürlich auch „Summ summ summ“, das rhythmisch fast identisch mit „Hopp hopp hopp“ ist. Ohne, dass ich die Kinder überhaupt darauf hinweise, singt Ronja: „Ei wir tun dir nichts zuleide, aber brich dir nicht die Beine“.
Aua
Hinterlasse einen KommentarWir singen „Atte Katte Nuwa“ in verschiedenen Varianten, auch mit verstellter Stimme. Nach einigen Strophen hält sich Malin die Hand an die Kehle und sagt: „Ich glaube, ich habe mir die Stimme verstaucht.“
Stilsicher
Hinterlasse einen KommentarRonja macht zur Zeit einen Schwimmkurs und berichtet, dass sie dann das Seepferdchen bekommt. Ich erkläre, dass man dann auch einen Aufnäher erhält, den man z.B. auf den Badeanzug nähen kann. Anna guckt entsetzt: „Nee, dann mache ich nicht das Seepferdchen! Mein Badeanzug ist schön, da soll nix drauf genäht werden.“
Blubb
Hinterlasse einen KommentarKatharina war in den Pfingstferien in der Türkei und hat geschnorchelt. Sie erzählt: „Dann hab ich plötzlich eine Schildkröte gesehen und zu meinem Papa gesagt, ‚Sieh mal, eine Schildkröte!‘. Aber natürlich in Blubbersprache, denn wir waren ja unter Wasser.“
Klartext
Hinterlasse einen KommentarHanna muss ein paar knifflige Griffe meistern und vergisst, einen Finger wieder auf das Loch zu legen. Ich: „Schau mal, der Finger hat gepennt.“ Hanna wackelt mit dem Finger und sagt zu ihm: „Also wirklich, du Penner!“
Kleiner Pfadfinder
Hinterlasse einen KommentarWir begleiten ein Lied mit Klanghölzern. Anschließend reibt Tom seine Klanghölzer ein bisschen gegeneinander und sagt: "Guck mal, Anke – wenn ich das ganz lange mache, kommen Feuerfarben raus!"
Hansdampf
Hinterlasse einen KommentarIm Flötenbuch gehört das Lied „Hansdampf aus Amsterdam“ zu den weniger beliebten Stücken. Als ich Hanna die Seite aufschlagen lasse, ruft sie genervt: „Och nö, nicht den Hans aus Hamsterbach!“
H2O
Hinterlasse einen KommentarWeil es draußen schwül ist und wir ein Bewegungsspiel hinter uns haben, biete ich den Kindern Wasser an. Es ist ohne Kohlensäure, und Malin findet das eklig. Tom stimmt zu: „Ich mag nur knuspriges Wasser.“